05/2023 Fußballtickets für neue Fördervereinsmitglieder

Im Rahmen des Dominik Brunner Festes am 25. Mai 2023 war auch der Vorstand des Schulfördervereins mit einem Stand vor Ort, um für neue Mitglieder zu werben. Mit Erfolg wie sich zeigte.

So konnten unter den neuen Mitgliedsanträgen drei Gewinner gezogen werden, die sich über je zwei Eintrittskarten für ein Fußballspiel des FC Bayern München oder des TSV 1860 München für die neue Spielsaison freuen durften.

Werden auch Sie Mitglied bei uns oder unterstützen Sie die Arbeit des Vereins mit einer kleinen Geldspende. Die SchülerInnen der Dominik-Brunner-Realschule danken es Ihnen schon jetzt.

01/2023 Buchgutscheine für Weihnachtskartenmotiv

Die FörderStaRS freuen sich, die tollen Kunstarbeiten der SchülerInnen der Dominik-Brunner-Realschule belohnen zu können. Die drei besten KünstlerInnen erhielten von uns einen Buchgutschein über jeweils 20 €. Das gekürte Siegerbild zierte nicht nur die Website der Schule, sondern fand auch sehr großen Anklang bei all denen, die von der Realschule eine Weihnachtskarte mit diesem wunderbaren Motiv erhalten durften.

12/2022 Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Mitgliedern und Interessierten am Schulförderverein der Dominik Brunner Realschule in Poing „FörderSTaRS Poing e.V.“ ein wunderbares Weihnachtsfest im Kreis ihrer Lieben und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und vor allem friedliches Jahr 2023!

Der Vorstand (v.l. Schatzmeister Max Huber, Vorstandsvorsitzende Iris Hess, 2. Vorstand Robert Hartmann)

11/2022 Unsere geplanten Förderprojekte für das Schuljahr 2022-23

Der Schulförderverein der Dominik-Brunner-Realschule in Poing FörderSTaRS freut sich, dass wir nachfolgende Projekte in diesem Schuljahr 2022-23 unterstützen können.

Wollen auch Sie mit helfen, dann können Sie uns unterstützen, indem Sie

  • für nur 2 € im Monat (25 € im Jahr) Mitglied bei uns werden (Antrag nach dieser Tabelle)
  • eine Einmalspende tätigen. (Kontoverbindung nach dieser Tabelle)
  • Aktiv mithelfen, Mitglieder und Sponsoren zu werben. Dann melden Sie sich gerne unter info@foerderstars.de bei uns. Wir freuen uns über jede Rückmeldung!
EuroWasBeschreibung
1 100 €Selbstbehauptungskurs der 5. KlassenSelbstbehauptungskurs (3-stündig) für die neuen Fünftklässler im Rahmen der Kennenlerntage gemäß dem Schulleitbild von Dominik Brunner.
202,30 €Tipp 10
Fachschaft IT
Zehn-Finger-Schreibtrainier / Erlernung des Zehnfingersystems
150 €Fachschaft Kunst

Preisgelder für Gewinner eines schulinternen Weihnachtskartenwettbewerbs (hier stehen noch einige Kilo Obstsalat von der Gärtnerei Böck aus, die Corona bedingt noch nicht ausgegeben werden konnten.) Preisgelder für Gewinner „Gestaltung des Handcover bzw. der Frontseite des Jahresberichts“
1 200 €  Klicksafe-Workshops
8. Klassen

Veranstaltung zum Thema Medienerziehung
(1 Vormittag + ein Elternabend)(700 € davon zweckgebundene Spende via Steuerkanzlei Schweiger)
200 €Fachschaft WirtschaftUnterstützung zur Durchführung der Berufsinfowoche im Juli 2023.
500 €Präsente für
Ehrenamtliche
Leistungen / Soziales Engagement
Dank für den ganzjährigen Einsatz auch außerhalb der Schulzeit für ehrenamtlich tätige Schüler (Schulsanitäter, Technikkinder, ..): Kinogutscheine o.ä
200 €Verabschiedung
10. Klassen
Verabschiedung Zehntklässler und deren Familien mit Sektempfang
500 €Ehrung Klassen-/Abschlussbeste am SchuljahresendeEhrung der Klassebesten jeder Klasse mit Gutscheinen Abschlussbeste/r der 10. Klässler
(150 € zweckgebundene Spende via Steuerkanzlei Schweiger)
350 €Exkursion KZ-Gedenkstätte DachauFinanzierung S-Bahnkosten für alle neunten und zehnten Klassen
750 €(Klassenfahrt-)
Zuschüsse
Bezuschussung finanziell schwach situierter Familien – Betrag, je nach Nachfrageanzahl
100 €Fachschaft Sport  Gelder für Preise bei Sportwettkämpfen.
100 €     200 €   53,57Fachschaft FranzösischFinanzierung einer im 2. Schulhalbjahr stattfindenden schulinternen Cinéfête = Frz. Film im Atrium abends, Film aus dem Originalcinéfête, verschiedene Sprachniveaus für jeweils 7./8./9./10. Klasse; Kosten für Film, Snacks Finanzierung Buffet bei Frankreichaustausch am dt.-frz. Abend 3 Tischdecken in Frankreichflaggenfarbe für Präsentationen (z.B. Tag der offenen Tür, dt.-frz. Tag,..)
30 €Strato HomepageJahresbeitrag Homepagekosten www.foerderstars.de
750 €Kairo-Projekt „kultursinn – Botschafter Poings“Zusammenarbeit mit dem Verein Müllstadtkinder Kairo e.V. während einer Woche im März. Entscheidung EB steht noch aus. Es sollen auch noch weitere Gelder akquiriert werden, die dann als zweckgebundene Spende den SchülerInnen zugute kommen, die sich an dem Projekt beteiligen und nach Kairo fliegen (Kosten ca. 700 e pro Kind) werden. (750 € zweckgebundene Spende via VR-Bank)
30 €Mitgliedsbeitrag bei Dominik-Brunner-StiftungSeit 2015 ist der Förderverein Mitglied und damit Förderer bei der Dominik-Brunner-Stiftung.
300 €Spontane Zuschüsse zu diversen ProjektenGelder zur Unterstützung der Teilnahme an schulexternen Turnieren, Veranstaltungen (Fahrtkostenerstattungen, Verpflegung, Eintritt,…).
400 €JahresberichtLizenz „Indesign“ und Druckkosten für Jahresbericht.
40 €BankgebührenKosten für Verwaltung des Vereinskontos
3 000 €PausenhofPausenhofspezifische Rücklagen 3 000 €
  Gesamtfördersumme: 10 155,87 €

Für den Mitgliedsantrag oder eine Einmalspende gerne unser Formular (siehe unten) ausfüllen, an info@foerderstars.de mailen und wir kümmern uns um den Bankeinzug.

Oder Sie möchten selbst eine Spende an uns überweisen? Sehr gerne an

Förderstars Poing e.V.

DE21 7019 0000 0001 6996 01

Münchner Bank

Herzlichen Dank!

Projekte im Schuljahr 2021/22

Trotz eines weiteren unschönen Coronawinters konnten die FörderSTaRS in diesem Schuljahr wieder unzählige Projekte finanzieren oder mit unterstützen.

MiteinanderErste-Hilfe-Kurs zur Ausbildung als Schulsanitäter über ADAC.
Fachschaft Deutsch  1 halber Klassensatz 9. Klasse
(„LOG OUT“, Uschmann/Witt)
2 halbe Klassensätze 10. Klasse („Der Drohnenpilot“, Nesch // „Little Brother“, Doctorow)

Damit ist die sukzessive Anschaffung von je zwei halben Klassensätzen für die Jahrgangsstufen von 5-10 für Vertretungsstunden abgeschlossen
ITKostenübernahme für das 10-Finger-Schreibprogramms Tipp10 für alle 5. Klassen für 1 Jahr (Grund: schulisches IT-Budget für dieses Jahr wegen Corona bereits aufgebraucht!)
PädagogikAnteilige Förderung der Ausbildung der Hunde von Frau Minkus („Paula“) und Herrn Halser („Anton“) zu Schulhunden .
Fachschaft FranzösischFinanzierung des schulinternen Cinéfêtes = Frz. Filme im Atrium abends, verschiedene Sprachniveaus für jeweils 7./8./9./10. Klasse; Kosten für Film, Snacks…
Fachschaft GeschichteFinanzierung Studienfahrt zur KZ- Gedenkstätte nach Dachau 10. Klasse
MiteinanderFinanzierung Ausflug unserer ukrainischer Realschüler in den Wildpark nach Poing.
Fachschaft SportPreise für Sieger bei Sportwettkämpfen.
Schülerzeitung  Onlinezeitschrift Tintenklex tintenklex-online.de (Strato WordPress Plus)
Strato HomepageJahresbeitrag Homepagekosten foerderstars.de
Dominik-Brunner-StiftungSeit 2015 ist der Förderverein Mitglied und damit Förderer bei der Dominik-Brunner-Stiftung.
JahresberichtKostenübernahme für die Lizenz zur Erstellung des Jahresberichts.
Soziales Engagement /
Ehrenamt
Dank für den ganzjährigen Einsatz auch außerhalb der Schulzeit für ehrenamtlich tätige Schüler in Form von Gutscheinen (Schulsanitäter, Technikkids bei Aufführung, …)
Fachschaft KunstPreise für die Sieger zur Gestaltung des Covers für den Jahresbericht.
Preise für die Sieger beim Sommerbildwettbewerb.
Fachschaft SportWasserflaschen zur Unterstützung bei den heißen (!) Bundesjugendspielen 2022
Zum SchlussVerabschiedung Zehntklässler und deren Familien mit Sektempfang.
Zum SchlussEhrung aller Klassenbesten jeder Klasse mit Gutscheinen von z.B. Riemarkaden, Amazon o.ä
ZuschüsseBezuschussung von Schülern finanziell schwach situierter Familien
 
Schulhündin „Paula“ freut sich auf ihre Arbeit mit den Schülern und Schülerinnen der Dominik-Brunner-Realschule.

4/2022 S-Bahn-Tickets und Eintrittsgelder für den Besuch der KZ-Gedenkstätte in Dachau

Die 10d berichtet von ihrem Kulturtag:

Es wird kein spaßiger Ausflug, wir befassen uns statt mit erbaulicher Kultur mit einem Kulturbruch in unserer deutschen Geschichte. Unvorstellbares hat sich an dem Ort abgespielt, zu dem wir unterwegs sind. Wir haben den Nationalsozialismus im Unterricht besprochen, haben Texte gelesen, Zahlen gehört, Bilder gesehen. Das alles zu begreifen, fällt dennoch schwer.

Umso wichtiger ist die heutige Auseinandersetzung mit dem Thema. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat das in einer Rede bereits am 8. Mai 1985 sehr treffend formuliert:

„Es geht nicht darum, Vergangenheit zu bewältigen. Das kann man gar nicht. Sie lässt sich ja nicht nachträglich ändern oder ungeschehen machen. Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart. Wer sich der Unmenschlichkeit nicht erinnern will, der wird wieder anfällig für neue Ansteckungsgefahren. (…) Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.“

„Der Ausflug war sehr interessant und hat einen guten Eindruck gegeben, wie schrecklich und hart dieses KZ war. Es waren Menschen verschiedener Länder im KZ Dachau und haben an die vielen Opfer gedacht. Erstaunlich war, dass es Orte gab, wo man nie gedacht hätte, dass da Menschen gefoltert und getötet wurden. Zum Beispiel gab es neben dem Krematorium einen Pfad durch ein kleines Stück Wald, welcher wunderschön war und man zwischen hohen Bäumen, Blumen und Sträuchern hindurch ging. Doch einige Gedenktafeln wiesen darauf hin, dass hier Gefangene hingerichtet und zu Tausenden vergraben wurden. Dennoch war es ein spannender Einblick in die Vergangenheit.“

– Luca Mauro –

„Ich fand es erschreckend, aber auch interessant und ich finde es krass, wie die dort immer noch die alten Gebäude da haben und man sehen konnte, wie es damals da war.“

– Zoe Domaigne –

„Ich bin sehr beeindruckt von dem Ausflug und wir haben viel gelernt und viel gesehen, was man im Unterricht einfach nicht so besprechen konnte, beziehungsweise nicht ganz verstanden hat, was damit gemeint ist und ich fand es sehr informativ.“

– Dennis Reischl –

„Ich fand es gut, das auch mal selbst zu sehen, wie die KZ-Lager aufgebaut sind. Es war eine interessante Erfahrung.“

– Anonym –

„Ich fand den Ausflug gut, er hat gezeigt, wie es damals ablief und ich sehe jetzt auch das Thema anders als davor. Davor habe ich auch nicht schlecht darüber gedacht, aber ich denke jetzt noch ernster darüber nach. Es war eine Erfahrung, die man nicht so oft macht, glaube ich, und es war einfach ein anderes Feeling.“

– Aaron Kaplan –

4/2022 „Paula“ – ein tierisch gutes Förderprojekt

Mit Paula und ihrem Frauchen Tina Minkus (Lehrerin für Englisch / Religion evangelisch an der DB-RS) konnten die FörderStaRS ein tolles Team an Land ziehen. Wir freuen uns, dass bei der letzten Mitgliederversammlung einstimmig die finanzielle Unterstützung zur Schulhundausbildung genehmigt worden ist. So sind Paula und ihr Frauchen fleißig an vielen Wochenenden unterwegs, um in speziellen sehr teuren Seminaren den richtigen Umgang mit Schülern zu trainieren. Paula war inzwischen schon ab und zu in der Schule dabei und einige Fünftklässler haben auch schon eine „Pause mit Paula“ verbracht.  Nach den Osterferien wird sie – sofern alle Eltern zustimmen – regelmäßig im evangelischen Religionsunterricht in den 6. Klassen dabei sein.

Ein im Unterricht anwesender Schulhund erspürt intuitiv Situationen, in denen er gebraucht wird. Neigt beispielsweise ein Schüler zu Unruhe und stört den Unterricht, legt sich Paula zu seinen Füßen oder unter den Tisch. Auch Streicheleinheiten der Schüler nimmt Paula gern, was bei Kindern und Jugendlichen ebenfalls Stress löst. Ihre Anwesenheit im Klassenraum bewirkt eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit der Schüler, senkt den Lärmpegel, hebt die Stimmung und sorgt für bessere Laune und ein freundlicheres Miteinander.

Wir freuen uns alle sehr über dieses neue Team in der Schulfamilie!

12/2021 „Bleiben wir in Verbindung“

Liebe Mitglieder und Mitgliederinnen des Schulfördervereins der Dominik Brunner-Realschule, liebe Interessierte!

„Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben!“, schrieb bereits Wilhelm von Humboldt. Er wusste schon zu seinen Lebzeiten, wie wichtig das MITEINANDER ist.

In unserer jetzigen Situation zu Coronazeiten ist dies ein Gedanke, der uns als Vorstand sehr präsent und wichtig ist. Wir versuchen jedes Jahr von Neuem sämtliche Verbindungen unserer Schulfamilie zu hegen und zu pflegen, so dass wir am Ende eines Schuljahres stets sagen können: Das Leben all dieser Menschen hat durch unsere Arbeit einen Mehrwert bekommen.

Dieses Ziel haben wir uns auch wieder für das nächste Kalenderjahr gesetzt und wir hoffen sehr, dass auch Sie diesen Mehrwert spüren und auch weitergeben können.

So wünschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2022!

Mit ganz lieben Grüßen vom Vorstand

Iris Hess, Robert Hartmann, Max Huber

11/2021 – Unser Haushaltsplan für das SJ 20/21

In unserer Mitgliederversammlung am 8. November 2021 (Corona bedingt kurzfristig als Onlinemeeting) konnten wir neben dem Vorstand und der Schulleitung in diesem Jahr viele neue Mitgliedereltern aus den fünften Klassen begrüßen, aber auch „alte“ Mitglieder wie auch LehrerInnen und Nichtmitglieder, die sich für unsere Arbeit interessieren. Toll!

Fleißig haben wir uns über geplante Förderprojekte ausgetauscht und werden in diesem Schuljahr sage und schreibe fast 10 000 € investieren. Diese hohe Fördersumme ist entstanden aus Rücklagen für den Pausenhof (3 000 €), die noch nicht ausgeschöpft waren, aber aber auch aufgrund von überschüssigen Geldern für Projekte, die in den vergangenen beiden Schuljahren wegen Corona leider ausfallen oder in kleinerem Rahmen stattfinden mussten.

Das ist geplant:

10/2021Selbstbehauptungskurs der 5. Klassen im Rahmen der Kennenlerntage 5. KlassenBereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Selbstbehauptungskurs für die neuen Fünftklässler im Rahmen der Kennenlerntage gemäß dem  Schulleitbild von Dominik Brunner. Coronabedingt verschoben auf Sommer 2021.
10/2021Erste-Hilfe-Kurse für SchulsanisAntrag: Für 19 Schüler á 9,90 €  Erste-Hilfe-Kurs für Schulsanitäter über ADAC (Oktober)
Beschluss: Die FörderSTaRS finanzieren den Erste-Hilfe-Kurs für die „Schulsani“-SchülerInnen.
11/2021Fachschaft Deutsch  Antrag: Es sollen für Vertretungsstunden angeschafft werden:
1 halber Klassensatz 9. Klasse
(„LOG OUT“, Uschmann/Witt)
2 halbe Klassensätze 10. Klasse („Der Drohnenpilot“, Nesch // „Little Brother“, Doctorow)
Beschluss: Die Vertretungslektüren können angeschafft werden.
11/2021ITAntrag: Kostenübernahme des 10-Finger-Schreibprogramms Tipp10 für die 5. Klassen für 1 Jahr (Grund: IT-Budget für dieses Jahr schon aufgebraucht – Corona!)
Beschluss: Die FörderSTaRS finanzierendas Projekt.
12/2021Fachschaft KunstAntrag: Preisgelder für Gutscheine oä. für vorweihnachtlichen Wettbewerb „Schöne Bescherung im Klassenzimmer“
Beschluss: Die FörderSTaRS unterstützen das Projekt „Schöne Bescherung im Klassenzimmer“ zu Weihnachten.

Antrag: Preisgelder für Gewinner eines schulinternen Kunstwettbewerbs für Buch- oder Eispreise
Beschluss: Die FörderSTaRS unterstützen das Projekt „schulinterner Kunstwettbewerb“.
2021/22Fachschaft FranzösischAntrag: Finanzierung quartalsweise stattfindender schuinterner Cinéfêtes = Frz. Filme im Atrium abends, Filme aus dem Originalcinéfête, verschiedene Sprachniveaus für jeweils 7./8./9./10. Klasse; Kosten für Film, Snacks
Beschluss: Die FörderSTaRS finanzieren die schuinternen Cinéfêtes.

Antrag: Gelder für ein dt.-frz. Theaterprojekt im März 2022
Beschluss: Die FörderSTaRS finanzierendas Theaterprojekt.
12/2021AG Schülerzeitung  Bereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Onlinezeitschrift Tintenklex tintenklex-online.de (Strato WordPress Plus)
12/2021Fachschaft GeschichteAntrag: Anteilige Förderung der Studienfahrt zur KZ- Gedenkstätte nach Dachau für alle zehnten Klassen.
Beschluss: Die FörderSTaRS finanzieren entweder die kompletten S-Bahnkosten ODER die Buskosten anteilig für den Studientag.
12/2021SMV  Bereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Fairtrade Schokonikolauslollies via SMV am Nikolaustag an die 5./6. Klassen sowie an das Schulpersonal (insgesamt ca. 150 Stück)
01/2022Strato HomepageBereits genehmigte Instandhaltung bis auf Weiteres: Jahresbeitrag Homepagekosten foerderstars.de
07/2022Mitgliedsbeitrag bei Dominik-Brunner-StiftungBereits genehmigte Förderung durch Mitgliedschaft bis auf Weiteres: Seit 2015 ist der Förderverein Mitglied und damit Förderer bei der Dominik-Brunner-Stiftung. Im Juli fällt der Mitgliedsbeitrag an.
07/2022Fachschaft WirtschaftBereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Unterstützung der Berufsinfowoche 2022 insgesamt.
07/2022Präsente für
soziales Engage
ment

Bereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Dank für den ganzjährigen Einsatz auch außerhalb der Schulzeit für ehrenamtlich tätige Schüler: Kinogutscheine o.ä. á 10 € und kleine Dankepräsente
07/2022Verabschiedung ZehntklässlerBereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Verabschiedung Zehntklässler und deren Familien mit Sektempfang
07/2022Ehrung Klassenbeste am SchuljahresendeBereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Ehrung Klassebesten jeder Klasse mit Gutscheinen von Riemarkaden, Amazon o.ä
2021-22Schulhundaus-bildungAntrag: Zuschuss für die Ausbildung der Hunde von Frau Minkus (Hund Paula) und Herrn Halser (Hund Anton) zu Schulhunden für Seminarkosten.
Beschluss: Die FörderSTaRS finanzieren das Schulhundprojekt.  
2021-22Klassenfahrt-zuschüsseBereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Bezuschussung von Schülerfahrten finanziell schwach situierter Familien
2021-22Fachschaft Sport  Bereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Preisgelder für Geschenke bei Sportwettkämpfen.
2021-22Spontane Zuschüsse zu diversen ProjektenBereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Gelder zur Unterstützung der Teilnahme an schulexternen Turnieren, Veranstaltungen (Fahrtkosten-erstattungen, Verpflegung, Eintritt,…).
2021-22JahresberichtBereits genehmigte Förderung bis auf Weiteres: Lizenz „Indesign“ und Druckkosten für Jahresbericht. Im Gegenzug wird der Überschuss aus Verkauf aufs Vereinskonto gespendet..
2021-22BankgebührenBereits genehmigt: Kosten für Verwaltung / Überweisungsgebühren des Vereinskontos
2021-22PausenhofprojektAntrag Schulleitung: Vorhandene Rücklagen bitte in einer „Nestschaukel“ (SuS-Wunsch) anlegen.
Beschluss: Die noch vorhandenen Rücklagen sollen für eine Nestschaukel investiert werden